Vasenkollektion Mix Sicily
Yotam Ottolenghi ist einer der einflussreichsten und berühmtesten Köche der Welt und ist bekannt für seine mediterran inspirierte Küche.
Gemeinsam mit seinem guten Freund, dem italienischen Künstler Ivo Bisignano, entwarfen die beiden vier lebhafte, handbemalte Keramikvasen.
Die Kollektion Sicily soll die bunte Umgebung von Bisignanos Geburtsort Sizilien widerspiegeln und Ottolenghis spektakulären Koch Stil einfangen.
Die ausdrucksvollen und farbenfrohen Vasen spiegeln lebhafte Kreaturen wieder, welche alle durch ihre besondere Malerei einen eigenen, einprägsamen Charakter erhalten.

Sicily Mix by Serax
Entdecken Sie die farbenfrohen Vasen live bei Seipp Wohnen in Tiengen. Kontaktieren Sie uns gern für Ihre Anfrage.

Bisignanos Heimatort Sizilien
Für den Künstler Ivo Bisignano ist Sizilien ein „magischer Ort“.
Sizilien ist eine Insel, die in einem Regenbogen aus Farben und Kulturen schimmert. Es ist eine atemberaubende Landschaft aus goldenen Stränden, grünen Hügeln und majestätischen Bergen.
In den Gassen Palermos erstrahlen bunte Gebäude in leuchtendem Gelb, Orange und Rosa. Die Landschaft ist gesprenkelt mit Weinbergen, Zitronenbäumen, und Olivenhainen, die alle ihre eigene, farbenfrohe Schönheit ausstrahlen.
All diese kontrastreichen Farben, möchte Bisignano in seiner Kunst widerspiegeln lassen.
Angefangen mit einem Prototyp aus Pappmaché, entwarf Bisignano 15 Formen, von denen schließlich 4 gemeinsam mit Serax und Ottolenghi für die Kollektion ausgewählt wurden.
Impressionen
Yotam Ottolenghi
Ottolenghi arbeitete in London als Koch in verschiedenen Restaurants, bevor er 2006 sein erstes eigenes Restaurant eröffnete.
Seine 8 Kochbücher, die sich auf mediterrane, arabische und jüdische Küche spezialisiert haben, haben ihm weltweite Bekanntheit und Anerkennung gebracht. Sie zeichnen sich durch ihre reichen Aromen, farbenfrohen Fotografien und innovative Zusammenstellung von Zutaten aus.
Mittlerweile betreibt Ottolenghi 6 Feinkostgeschäfte und Restaurants in London und wurde unter anderem mit dem UK National Book Award, sowie dem US-amerikanischen James Beard Award ausgezeichnet.
